Für Data Warehouse- und Business Intelligence-Projekte bieten wir vom Projektmanagement über die Anforderungsaufnahme, Systemplanung, Datenmodellierung, das ETL und Reporting bis hin zur Anwenderschulung die Projektdurchführung aus einer Hand.
>> mehr erfahren...Wir beraten und unterstützen unsere Kunden beim Aufbau und Betrieb von Big Data-Infrastrukturen, bei deren Befüllung und Verwendung, und schließlich bei der Analyse durch Data Science.
>> mehr erfahren...Einsteigerkurs in "Webi" für Anwender, die eigene Berichte erstellen oder vorhandene Berichte bearbeiten möchten. Die Berichte im Kurs werden auf Basis von Universen und Excel-Sheets erstellt.
>> mehr erfahren...Tableau®-Anfänger erlernen in diesem Kurs die Grundlagen zur Erstellung von Visualisierungen und Dashboards, inkl. Dateneinlesung, Formeln, Stories, etc.
>> mehr erfahren...Power BI-Anfänger erlernen in diesem Kurs die Grundlagen der Berichtsentwicklung. Es werden die Aufbereitung und weiterführende Modellierung der Daten sowie die Erstellung von Berichten und deren anschließende Veröffentlichung und Einbindung in Dashboards behandelt.
>> mehr erfahren...Mit diesem Kurs bieten wir eine Vertiefung der im Rahmen des Power BI-Grundlagentrainings nur elementar vermittelbaren Kenntnisse vor allem der DAX-, jedoch auch der Power Query M-Formelsprache. Damit werden Teilnehmende befähigt, in ihren Berichten anspruchsvolle Datenmashups und komplexe Berechnungen zu erstellen.
>> mehr erfahren...In diesem Post zeigen wir, wie man ein selbst erstelltes Machine Learning-Modell auf der Google Cloud Plattform bereitstellt. Wir haben in einem vorherigen Post ein Klassifikationsmodell erstellt, welches wir nun als Flask App verpacken und anschließend auf der Google Cloud App-Engine laufen lassen.
Das rasante Wachstum in der Welt des maschinellen Lernens bringt nicht nur bessere Methoden für die Erstellung von Modellen mit sich, sondern vereinfacht auch den Prozess diese Modelle bereitzustellen. So können Machine Learning Lösungen schneller produktiv gesetzt werden, womit sie auch schneller nützliche Ergebnisse für das Unternehmen liefern können. Wie einfach dieser ganze Prozess ist zeigen wir in zwei Blog-Posts.
Sehen Sie in diesem Video, wie wir mit unserer Dataguide-Plattform Machine Learning-Lösungen für diverse Anwendungsszenarien in Ihrem Unternehmen entwickeln.
>> weiter lesen...Was macht eine Datenvisualisierung - unabhängig vom Tool, mit dem sie erstellt wurde - leicht verständlich? Eine zentrale Rolle spielt hierfür die Nutzung der präattentiven Wahrnehmung.
Bei Self-Service BI sollen Anwender ohne Hilfe der IT-Abteilung selbständig Analysen, Berichte und Dashboards erstellen. Häufig stoßen sie dabei auch nach einer Grundlagenschulung auf Fragestellungen, zu deren Lösung sie entweder gar nicht oder nur mit sehr hohem Zeitaufwand in der Lage sind.
Zum Einstieg in SAP BusinessObjects Web Intelligence haben wir ein Buch verfasst.Es erläutert die grundlegenden Begriffe und Konzepte und enthält detailliert beschriebene Anleitungen für die Nutzung der wichtigsten Funktionalitäten.>> erhältich bei Amazon